Studienschwerpunkte

Ab dem dritten Semester können die Studierenden der Wirtschaftswissenschaften zwischen fünf Studienschwerpunkten wählen: Betriebswirtschaftslehre , Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschafts- und Betriebspädagogik I und II sowie WiPäd trial. Die Studienschwerpunkte bestehen aus zehn Modulen, die teilweise verpflichtend und teilweise aus bestimmten Bereichen zu wählen sind. Die Auswahlmöglichkeiten sind den einzelnen Studienplänen und dem Modulhandbuch zu entnehmen. Studierende des Schwerpunkts Betriebswirtschaftslehre besuchen beispielsweise Veranstaltungen wie Kostenrechnung und Controlling oder Internationale Unternehmensführung, während Studierende mit dem Schwerpunkt Volkswirtschaftslehre Fächer wie Internationale Wirtschaft oder Ökonomie des öffentlichen Sektors belegen. Bei der Auswahl geeigneter Kombinationen von Modulen helfen die Fachstudienberatungen.

Hier gibt es weitere Informationen zu den Schwerpunkten:

Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre

Schwerpunkt Volkswirtschaftslehre

Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik

Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik